Napoleon-Häuschen in Luckau

Schülerinnen und Schüler des Luckauer Bohnstedt-Gymnasiums nach dem Abschluss des Projektes "Hör-Parcours Luckau 1813".

Realisierte Projekte (Auswahl)

Seit 2015 Lehraufträge an der TU Berlin, Lehrstuhl Technikgeschichte (Seminarthemen: "Kloster und Wirtschaft. Mittelalterliche Klöster als Orte handwerklich-wirtschaftlicher Kultur"; "Technik und Landschaftsveränderung in der frühen Neuzeit. Einführung in Quellen und Forschungen"; "Burgen im Mittelalter. Technische und kulturelle Aspekte"; "Wasserbau in Mittelalter und Früher Neuzeit"; "Festungen. Technik und Politik in der Frühen Neuzeit").

Sonderausstellung "Elisabeth von Dänemark. Eine brandenburgische Kurfürstin im Konflikt um Glauben und Macht" im Stadtgeschichtlichen Museum Spandau (Eröffnung 7.7.2017).

Sonderausstellung "Geheimnisvolles Selpoli - Eine Landschaft wird gesucht. Slawisch-deutsche Kulturlandschaften in der Niederlausitz" (Juni bis November 2015) im Museum Schloss Lübben (Presse-Echo).

Freiluft-Ausstellung "Reformation in Bad Belzig" (Eröffnung 4.7.2015). Hierzu erschien die Broschüre Ralf Gebuhr: Aufbruch und unruhige Zeiten. Reformation in Bad Belzig.

Ausstellungen im Schloss Freienwalde und im Domikanerkloster Prenzlau:
GRENZGÄNGE - Grenzen und Nachbarn Brandenburgs in Geschichte und Gegenwart (2014)
Acker - Garten - Park. Von der Gestaltung brandenburgischer Landschaften (2015).

Ausstellung "Krieg und Frieden" über das Gefecht bei Hagelberg 1813 auf der Burg Eisenhardt in Bad Belzig (gemeinsam mit Jonas Togler).

Hörparcours mit Schülern des Bohnstedt-Gymnasiums Luckau zu verschiedenen Baudenkmalen der Stadt und zu Ereignissen des Jahres 1813 rund um Luckau. Unter dem Titel Luckauer Geschichte wird hörbar berichtete im Oktober 2012 die "Lausitzer Rundschau" darüber.

Im Kern einzigartig. 31 historische Stadtkerne im Land Brandenburg: Konzept und Texte der Imagebroschüre für die Arbeitsgemeinschaft "Städte mit historischen Stadtkernen" des Landes Brandenburg (Gestaltung fachwerkler, Redaktion S. Recht, Illustrationen Berit Ida).

Historische Studie zur Geschichte der Grundwassersituation an der unteren Spree (für KWS Geotechnik Berlin).

Ausstellung „Von Vestungen. Die brandenburgisch-preußischen Festungen Spandau, Peitz und Küstrin“ auf der Zitadelle Spandau im Rahmen der gemeinsamen Landesausstellung Berlin und Brandenburg „Preußen 2001 – Facetten einer Epoche“ (gemeinsam mit A. Theissen und M. Winter).

Akademische Lehre an HU Berlin, BTU Cottbus und TU Berlin.